"Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen."

(Aristoteles)

Moin und herzlich Willkommen bei Privatpraxis Physiotherapie Nordlicht - Deine Physiotherapie im Herzen von Schleswig-Holstein

Du möchtest das Ruder selbst in die Hand nehmen und etwas für Deine Gesundheit tun? Du schätzt eine professionelle Therapie und möchtest Dich gut aufgehoben fühlen? Ob bei Beschwerden oder präventiv. Ich bin für Dich da und gebe Dir Rückenwind!
Termin vereinbaren

Deine Vorteile einer privaten physiotherapeutischen Behandlung

Mehr Behandlungszeit

Mir geht es nicht um ein schlichtes "Abarbeiten" eines Rezeptes. Ich möchte der Ursache Deiner Beschwerden auf den Grund gehen und Dir langfristig zu mehr Gesundheit verhelfen. Dafür nehme ich mir mindestens 45 Minuten Zeit, um mit Dir gemeinsam die Therapieziele zu formulieren und eine optimale Behandlung zu ermöglichen.

Kein Therapeutenwechsel

Als Therapeutin ist es mir wichtig Dich als Individuum wahrzunehmen und ein gutes Therapeuten-Patienten-Verhältnis aufzubauen. Ein aufeinander aufbauendes Therapiekonzept ergänzt meine therapeutische Arbeit und ist nur möglich, wenn kein ständiger Therapeutenwechsel stattfindet. So lassen sich die Therapieziele zügiger erreichen, ohne fortlaufend bei "null" zu beginnen.

Keine Fristregelungen bei der Terminvergabe

Du kennst das Problem? Das Kassenrezept hat die Gültigkeit von 28 Tagen überschritten und muss erneuert werden? Bei Privatrezepten gibt es diese Frist nicht. Bei akuten und auch bei chronischen Beschwerden bist Du herzlich Willkommen. Auch als kurzfristiger Übergang zum Kassenrezept. Vorraussetzung für die Therapie bei mir ist ein Privatrezept vom Haus-/oder Facharzt.

Keine vollen Wartezimmer


Du kommst nur nach vorheriger Terminvereinbarung zu mir in die Praxis. Dadurch gestaltet sich die Therapie sehr persönlich und in angenehmer Atmosphäre. Die Praxis soll ein Ort sein, wo Du zur Ruhe kommen und den Fokus auf Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden richten kannst.

Schwerpunkte

Orthopädie

z.B. Kopfschmerzen, Unfälle, Gelenkbeschwerden, Wirbelsäulenleiden, Tendinopathien, Kiefergelenksbeschwerden u.v.m.

Chirurgie

z.B. Behandlungen nach operativen Eingriffen, Narbenbehandlung u.v.m.

Neurologie

z.B. Multiple Sklerose, Parkinson, Schlaganfall, Polyneuropathie, Schwindel u.v.m.

Sportmedizin

z.B. Sportverletzungen,
Return to Sport,
Sportspezifisches Training u.v.m

Krankengymnastik
Termin vereinbaren
Post- und Pränatales Training
Termin vereinbaren

Behandlungsangebot

Die allgemeine Krankengymnastik hilft bei Beschwerden im Alltag nach Verletzungen, Unfällen und Operationen. Die damit verbundenen Funktionseinschränkungen und Schmerzen können durch verschiedene aktive und passive Maßnahmen aus dem Spektrum der Physiotherapie therapiert werden. Als ergänzendes Heilmittel wird ggf. eine Kälte- oder Wärmetherapie verordnet, um den Heilungsprozess zu unterstützen. 

Diese Therapieform ist Teil der Physiotherapie und kommt z.B. bei der Behandlung eines Schlaganfalls, Multipler Sklerose oder anderen Erkrankungen des zentralen Nervensystems zum Einsatz. Hierzu machen wir uns die „Neuroplastizität des Gehirns“ zu nutze. Durch den Ansatz der Bobath-Therapie kann Einfluss auf das zentrale Nervensystem genommen werden, welcher zu einer „Form- und Funktionsveränderung“ der geschädigten Hirnareale führt.  Dadurch können verloren gegangene Alltagsbewegungen, wie die Greiffunktion der Hand, wieder neurologisch „angebahnt“ und erleichtert werden. 

In der Manuellen Therapie werden Bewegungseinschränkungen der Gelenke, der Wirbelsäule und sowie Muskel- und Sehnen behandelt. Es ist vorwiegend eine passive Form der Physiotherapeut, bei der über spezielle manualtherapeutische Techniken gearbeitet wird. Diese werden durch eine aktive Trainingstherapie ergänzt. 

Symptome wie „Kieferknacken“, Schmerzen beim Kauen, Schwindel, Kopfschmerzen oder Tinnitus, sowie Verspannungen der Kau- und Nackenmuskulatur können auf eine „Craniomandibuläre Dysfunktion – CMD“ hinweisen. Durch gezielte Mobilisationstechniken, gekoppelt mit aktiven Übungen können die Beschwerden gelindert werden. Zu der manuellen Therapie oder Krankengymnastik wird als ergänzendes Heilmittel die Heiße Rolle empfohlen, um z.B. die Kiefermuskulatur für die Behandlung vorzubereiten. Lasse sich dazu von ihrem  Zahnarzt/ Zahnärztin oder Kieferorthopäden/Kieferorthopädin untersuchen. Diese können die entsprechende Privatverordnung ausstellen. 

Im Gegensatz zu einer Entspannungsmassage, wird die klassische Massagetherapie bei medizinischen Beschwerden angewendet und kann ärztlich verordnet werden. Sie trägt zur Durchblutungsförderung, Stoffwechselanregung und zur Schmerzlinderung bei. 

Die Kältetherapie z.B. in Form von Kurzzeiteis ist sehr gut anwendbar zur Schmerzlinderung und zur Reduzierung von Schwellungen nach einer Operation oder Verletzungen. Durch die reflektorische Gefäßerweiterung wird die Durchblutung des Gewebes gesteigert und die Stoffwechselprozesse werden aktiviert. 

Die Wärmetherapie wird in Form einer heißen Rolle (HR) oder Warmpackung (WP) als ergänzendes Heilmittel angeboten. Sie dient zur optimalen Vorbereitung der Muskulatur auf die darauffolgende Behandlung und wirkt schmerzlindernd. 

Wenn Du als Patient oder Patientin nicht in der Lage bist aus eigener Kraft in die Praxis zu kommen oder aufgrund einer Behinderung/ Operation immobil bist, kannst Du zu einem festen Termin in der Woche einen Hausbesuch in Anspruch nehmen. Der Hausbesuch dauert zwischen 30 und 45 Minuten. Du  wirst bequem bei Dir zu Hause behandelt. Alle nötigen Therapiematerialien bringe ich mit. Mit meiner Hilfe kannst Du alltägliche Bewegungen trainieren, um eine größtmögliche Selbstständigkeit zu erreichen und zu erhalten. 

Kinesio-Tapes werden zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen, sowie auch bei Lymphödemen eingesetzt. Sie können eine gute Ergänzung zur Behandlung sein. Lasse Dich gern dazu beraten. 

Du möchtest Dir gerne eine kleine Auszeit vom Alltag gönnen? Lass Dich verwöhnen durch eine wohltuende Massage mit hochwertigen Massagelotionen und Ölen. 

Über mich

Moin!

 Ich bin Annabell Langer und bin seit 2016 Physiotherapeutin mit Leib und Seele. Aufgewachsen an der Nordseeküste und mit der See verbunden, habe ich mich mit meiner Familie im Herzen Schleswig-Holsteins niedergelassen und die Privatpraxis Physiotherapie Nordlicht gegründet. 

Mein Ziel ist es, eine effiziente und intensive Therapie zu ermöglichen, die langfristig den Unterschied macht. Ausreichend Zeit zur Befundung und eine individuelle, ganzheitliche Behandlung Deiner Beschwerden haben bei mir höchste Priorität. Ich arbeite evidenzbasiert, d.h. nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.  Dabei sollst Du Dich wohl und gut aufgehoben fühlen. 

Ich freue mich darauf Dich kennen zu lernen und Dir wieder zu mehr Dynamik, Lebensqualität und Lebensfreude zu verhelfen!

Deine Physiotherapeutin

_ Annabell Langer _

Werdegang

  • Seit 2012 Schiffsmechanikerin, Große Fahrt
  • Seit 2016 Staatsexamen in der Physiotherapie
  • Seit 2018 Bachelorabschluss in der Physiotherapie mit Schwerpunkt Sportmedizin & Neurowissenschaften
  • Elternzeit & Arbeit in verschiedenen Praxen und Kliniken Hamburgs und Umgebung
  • 2023 Gründung der eigenen physiotherapeutischen Privatpraxis „Bauchgefühl“, Schwerpunkt Schwangere & Mütter
  • 2024 Lehrtätigkeit in der Physiotherapie am IPW Hamburg (Lehrakademie der MSH Hamburg)
  • 2025 Neugründung der Privatpraxis „Physiotherapie Nordlicht“

Häufige Fragen

Ja. Für Behandlungen mit medizinischem Heilzweck ist ein Privatrezept vom Haus- oder Facharzt notwendig. Dieses muss zum 1. Termin im Original vorgelegt werden und bildet die Grundlage für die Behandlung.

Anders als Kassenrezepte sind Privatrezepte, sogenannte "blaue Rezepte", bei einer Ausstellung von sechs Therapieeinheiten drei Monate gültig. Wenn mehr als sechs Therapieeinheiten (z.B. 10x KG) pro Rezept verordnet wurden, ist das Rezept sechs Monate gültig. 

Die Abrechnungsätze richten sich nach dem 1,4-fachen Satz der GKV-Preise (neu geltender Tarif ab 1. Juli 2025). Vor Behandlungsbeginn wird eine Honorarvereinbarung getroffen bzw. ein Behandlungsvertrag geschlossen. 

Die Vergütungssätze für Privatpatienten und Selbstzahler findest Du unter dem folgenden Link zum Herunterladen.

Hier Privatpreisliste herunterladen

Leider sind keine Barzahlungen möglich. Es erfolgt in der Regel eine Rechnungsstellung an Deine E-Mailadresse. 

Ja. EC-Kartenzahlungen und Kreditkartenzahlungen sind möglich für rezeptfreie Leistungen wie z.B. Entspannungsmassagen oder Kinesio-Tapes. 

Über den Button "Termin buchen" gelangst Du direkt zum Kontaktformular.

Du kannst mich aber auch telefonisch über die Tel. 0160 30 80 422, gern auch über WhatsApp oder Sie hinterlasse mir eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter mit Deinem Namen, Deinem Anliegen und einer Telefonnummer unter der ich Dich am besten erreichen kann. Ich melde mich schnellsmöglich bei Dir zurück.

Beim 1. Termin füllst Du als erstes ein Anmeldeformular und die Datenschutzerklärung aus. Dazu erscheinst Du bitte pünktlich 5-10min vor Deinem Termin. Dann starten wir mit einem Anamnesegespräch und einer körperlichen Untersuchung. Nachdem ich mir ein Bild von Deinen Beschwerden gemacht habe und wir ein gemeinsames Therapieziel festgelegt haben, beginne ich mit der Behandlung. 

Beim ersten Termin solltest Du das Privatrezept im Original und ggf. relevante Befunde/ Arztbriefe dabei haben. Dazu brauchst Du ein großes Handtuch und bequeme, sportliche Kleidung bei jeder Therapieeinheit. 

Die Praxis (Räumlichkeiten der Praxis Ergotherapie Ritterbusch)

Eingangsbereich
Bewegungsraum
Behandlungsraum

Du findest mich in den Räumlichkeiten der hell und freundlich eingerichteten Praxis Ergotherapie Ritterbusch. Hier kannst Du Dich in nordischer und ruhiger Atmosphäre behandeln lassen.